16Menü Support

16.1Support >> Erweitert

16.1.1Werkzeuge

Support_Erweitert_Wekzeuge.png

Support >> Erweitert >> Werkzeuge

Ping

Ziel: Sie wollen überprüfen, ob eine Gegenstelle über ein Netzwerk erreichbar ist.

Vorgehen:

In das Feld Hostname/IP-Adresse die IP-Adresse oder den Hostnamen der Gegen­stelle eingeben. Dann auf die Schaltfläche Ping klicken.

Sie erhalten daraufhin eine entsprechende Meldung.

Traceroute

Ziel: Sie wollen wissen, welche Zwischenstellen oder Router sich auf dem Ver­bindungsweg zu einer Gegenstelle befinden.

Vorgehen:

In das Feld Hostname/IP-Adresse den Hostnamen oder IP-Adresse der Gegenstel­le eintragen, zu der die Route ermittelt werden soll.

Falls die auf der Route gelegenen Stellen mit IP-Adresse statt mit Hostnamen (falls vorhanden) ausgegeben werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen IP-Adressen nicht in Hostnamen auflösen (= Häkchen setzen).

Dann auf die Schaltfläche Trace klicken.

Sie erhalten daraufhin eine entsprechende Meldung.

DNS-Auflösung

Ziel: Sie wollen wissen, welcher Hostname zu einer bestimmten IP-Adresse gehört oder welche IP-Adresse zu einem bestimmten Hostnamen gehört.

Vorgehen:

In das Feld Hostname die IP-Adresse bzw. den Hostnamen eingeben.

Auf die Schaltfläche Suchen klicken.

Sie erhalten daraufhin die Antwort, wie sie der mGuard aufgrund seiner DNS-Konfi­guration ermittelt.

IKE-Ping

Ziel: Sie wollen ermitteln, ob die VPN-Software eines VPN-Gateways in der Lage ist, eine VPN-Verbindung aufzubauen, oder ob z. B. eine Firewall das verhindert.

Vorgehen:

In das Feld Hostname/IP-Adresse den Namen bzw. die IP-Adresse des VPN-Gate­ways eingeben.

Auf die Schaltfläche IKE-Ping klicken.

Sie erhalten eine entsprechende Meldung.

16.1.2Hardware

Diese Seite listet verschiedene Hardware-Eigenschaften des mGuards auf.

Support_Erweitert_Hardware.png

MAC-Adressen

Die angegebene „Erste MAC-Adresse“ ist die MAC-Adresse des WAN-Interface. Die wei­teren MAC-Adressen (LAN-DMZ [optional]) lassen sich wie folgt berechnen:

WAN-Interface: siehe Typenschild.

LAN-Interface: Die MAC-Adresse des WAN-Interface um 1 erhöht (WAN +1).
Geräte mit integriertem Switch: Alle Switch-Ports verwenden die gleiche MAC-Adresse.

DMZ-Interface: Die MAC-Adresse des WAN-Interface um 6 erhöht (WAN + 6).

Beispiel:

WAN: 00:a0:45:eb:28:9d (Erste MAC-Adresse)

LAN: 00:a0:45:eb:28:9e

DMZ: 00:a0:45:eb:28:a3

 

16.1.3Snapshot

Support_Erweitert_Snapshot.png

Support >> Erweitert >> Snapshot

Support-Snapshot

Support-Snapshot

Erstellt eine komprimierte Datei (im tar.gz-Format), in der alle aktuellen Konfigurations-Einstellungen erfasst sind, die zur Fehlerdiagnose relevant sein könnten.

Section1600639.jpg

Um einen Support-Snapshot oder einen Support-Snaps­hot mit persistenten Logs zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Die Schaltfläche Herunterladen klicken.

Die Datei speichern (unter dem Namen snapshot-YYYY.MM.DD-hh.mm.ss.tar.gz bzw. snapshot-all-YYYY.MM.DD-hh.mm.ss.tar.gz)

Stellen Sie die Datei dem Support Ihres Anbieters zur Verfü­gung, wenn dies erforderlich ist.